Versandkostenfrei ab einem Bestellwert von 150€

„Unsere Schmuckstücke sind Lieblingsstücke, jedes einzelne Produkt wurde von Hand in Deutschland gefertigt. Mit Respekt gegenüber der Umwelt ist es uns besonders wichtig auf Nachhaltigkeit zu achten, deshalb veredeln wir mit recyceltem Gold und arbeiten neuerdings mit recyceltem Acrylglas.“

weniger ist mehr

Die Schmuckstücke von Goldmarlen sind auf das Wesentliche reduziert. Der Fokus liegt oftmals im Detail, denn ästhetische Verbindungen und hochwertige Verschlusstechniken zeichnen die Gestaltung von Goldmarlen aus.

 
Viele Teile sind modular und können vielfältig kombiniert werden - zeitlos und schlicht. Schmuck begleitet die Menschheit schon ewig, wir drücken unsere Persönlichkeit mit ihm aus. Das Gefühl Lieblingsohrringe zu besitzen, die man immer wieder gerne trägt und die auch ein Stück weit mit einem selbst verschmelzen ist wunderbar. Bewusster Konsum mit Wertschätzung für Handarbeit und Gestaltung ist für uns die Zukunft. Teile zu besitzen die immer wieder neu aufgearbeitet und vergoldet werden können, damit sie wie am ersten Tag strahlen - oder die Liebe zu Tragespuren, die zeigen wie oft das Schmuckstück Dich im Leben begleitet. Das ist es was guten Schmuck für uns auszeichnet.
Zeitlose, unvergängliche ästhetische Objekte, die nicht nur eine Saison überdauern sondern im besten Fall Generationen.
 
Die Wiederverwendung bestehender Ressourcen ist essenziell deshalb sind die Schmuckstücke hauptsächlich aus Edelstahl, ein Kreislaufprodukt, das besonders langlebig und widerstandsfähig ist. Die Vergoldungen bestehen zu 100% aus Recycling Gold.
 
Für unsere Unikate verwenden wir ebenfalls 585 Recycling Gold.
 
Recut, reuse, recycelt - facettierte Edelsteine stammen beispielsweise aus Lagerstätten, welche vor vielen Jahren abgebaut wurden, defekte Steine oder weniger interessante Schliffe werden durch Umschleifen aufgewertet. Manchmal macht gerade das Imperfekte den Stein speziell. Meist werden sie jedoch umgearbeitet, erhalten einen modernen Schliff oder auch eine ganz neue Form.Somit wird den wertvollen Rohstoffen eine zweite Chance gegeben.

made in germany

Von den Rohstoffen bis hin zu den Verpackungen sind für uns eine ressourcenschonende Produktion, kurze Lieferwege und die Zusammenarbeit mit regionalen Partnern, höchste Priorität.

 
Der Fokus richtet sich besonders auf eine transparente Produktionskette, welche mit hohem Umweltbewusstsein und sozialem Engagement umgesetzt wird. Dabei wird ausschließlich mit Partnern und Zulieferern aus Deutschland zusammengearbeitet, überwiegend aus der nahegelegenen ´Goldstadt´ Pforzheim. Unsere Schmuckstücke sind von der Idee über die Umsetzung bis hin zur Verpackung zu 100% made in Germany.

crew

Unter familiärer Atmosphäre entstehen alle Produkte in einem kleinen Team in Stuttgart.
 
Marlen, CEO und Designerin bei Goldmarlen, hat ihren Weg zum künstlerischen Ausdruck im Studium an der Hochschule für Gestaltung in Pforzheim vertieft. Im Bachelor-Studiengang Schmuck und Objekte der Alltagskultur “SOdA” wurde ihr bewusst, dass Ihre Passion darin liegt, Schmuck und Objekt zu verbinden.

“Ich suche gestalterisch immer nach einem Ergebnis,
das es erlaubt, damit zu spielen,
einzelne Teile austauschen zu können.”

-Marlen Albrecht

Isabella, die seit 2020 zum Team gehört, ist Schreinerin und hat Produktdesign in der Kunsthochschule Berlin-Weißensee studiert. Sie ist ein fester Bestandteil des kleinen Teams und arbeitet in allen Bereichen mit.
 
Sophia kümmert sich bei Goldmarlen hauptsächlich um die Logistik und führt sonst ihr eigenes Label Klara Blau in Pforzheim.
 
Dazu kommen auch immer wieder neue PraktikantInnen aus sämtlichen Bereichen und Studiengängen, die ihre kreativen Ideen hier umsetzen dürfen und somit in den verschiedenen Bereichen mitwirken.

studio

Von Dienstag bis Samstag heißt das Studio in der Nähe vom Marienplatz, dem Hotspot für Kreative, alle herzlich willkommen. Das Studio, oder besser gesagt Creative Space im Stuttgarter Süden, vereint Werkstatt, Designstudio, Laden und Location an einem Fleck. Von der Idee bis zur Umsetzung werden hier alle Kollektionen entworfen, hergestellt und verkauft. Außerdem gibt es im Studio regelmäßig verschiedene Veranstaltungen und Kooperationen mit anderen Designern und Künstlern.