Datenschutzerklärung
Goldmarlen Datenschutzerklärung
In dieser Datenschutzerklärung wird beschrieben, wie Ihre personenbezogenen Daten erfasst, verwendet und weitergegeben werden, wenn Sie www.goldmarlen.com nutzen oder dort etwas kaufen.
VON UNS ERFASSTE PERSONENBEZOGENE DATEN
Wenn Sie die Website besuchen, erfassen wir automatisch bestimmte Informationen über Ihr Gerät, darunter Informationen zum Webbrowser, der IP-Adresse, der Zeitzone und einigen der Cookies, die auf Ihrem Gerät installiert sind. Wenn Sie auf der Website navigieren, erfassen wir außerdem Informationen zu den einzelnen Webseiten oder Produkten, die Sie aufrufen, zu den Websites oder Suchbegriffen, die Sie auf die Website geführt haben, sowie Informationen darüber, wie Sie mit der Website interagieren. Wir bezeichnen diese automatisch erfassten Informationen als "Geräteinformationen".
Wir erfassen Geräteinformationen mithilfe der folgenden Technologien:
- "Cookies" sind Datendateien, die auf einem Gerät oder Computer gespeichert werden und häufig eine anonyme eindeutige Kennung enthalten. Weitere Informationen zu Cookies und zum Deaktivieren von Cookies sind unter http://www.allaboutcookies.org zu finden.
- "Protokolldateien" protokollieren Aktionen auf der Website und erfassen Daten wie IP-Adresse, Browsertyp, Internetdienstanbieter, verweisende/Ausstiegsseiten sowie Datums-/Uhrzeitstempel.
- "Web Beacons", "Tags" und "Pixel" sind elektronische Dateien zur Erfassung von Informationen dazu, wie Sie auf der Website navigieren.
Wenn Sie auf der Website etwas kaufen oder versuchen, etwas zu kaufen, erfassen wir außerdem bestimmte Informationen über Ihre Person. Dazu gehören Name, Rechnungsadresse, Lieferadresse, Zahlungsinformationen (einschließlich Kreditkartennummern ,Klarna, Paypal, E-Mail-Adresse und Telefonnummer. Wir bezeichnen diese Angaben als "Bestellinformationen".
Mit "personenbezogene Daten" in dieser Datenschutzerklärung bezeichnen wir sowohl Geräteinformationen als auch Bestellinformationen.
WIE VERWENDEN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN?
Wir verwenden die von uns erfassten Bestellinformationen in der Regel zur Ausführung von Bestellungen, die wir über die Website erhalten (unter anderem zur Verarbeitung Ihrer Zahlungsinformationen, Versandbereitstellung und Zusendung von Rechnungen und/oder Bestellbestätigungen).
Außerdem verwenden wir diese Bestellinformation zur:
Kommunikation mit Ihnen;
Prüfung unserer Bestellungen auf potenzielle Risiken oder Betrug und
Bereitstellung von Informationen oder Werbung im Zusammenhang mit unseren Produkten oder Dienstleistungen an Sie, sofern dies mit Ihren Datenschutzeinstellungen im Einklang steht.
Wir verwenden die von uns erfassten Geräteinformationen für die Prüfung auf potenzielle Risiken und Betrug (insbesondere Ihre IP-Adresse) und allgemein zur Verbesserung und Optimierung unserer Website (z.B. mithilfe von Analysen zum Navigationsverhalten unserer Kunden und ihrer Interaktion mit der Website sowie zum Beurteilen des Erfolgs unserer Marketing- und Werbekampagnen).
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter, die uns bei der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten wie oben beschrieben unterstützen. Zum Beispiel verwenden wir Shopify, um unseren Onlineshop zu betreiben. Weitere Informationen dazu, wie Shopify Ihre personenbezogenen Daten verwendet, finden Sie hier: https://www.shopify.com/legal/privacy. Außerdem verwenden wir Google Analytics, um zu verstehen, wie unsere Kunden die Website nutzen. Weitere Informationen zur Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten durch Google finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy?hl=de. Hier können Sie Google Analytics deaktivieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.
Schließlich können wir Ihre personenbezogenen Daten auch weitergeben, um geltende Gesetze und Vorschriften einzuhalten, um auf eine Vorladung, einen Durchsuchungsbefehl oder eine andere rechtmäßige Anfrage nach Informationen, die wir erhalten, zu reagieren oder um unsere Rechte anderweitig zu schützen.
Wie oben beschrieben verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen zielgerichtete Werbung oder Marketingmitteilungen zur Verfügung zu stellen, von denen wir glauben, dass sie für Sie von Interesse sein könnten. Weitere Informationen darüber, wie zielgerichtete Werbung funktioniert, finden Sie auf der Aufklärungsseite der Network Advertising Initiative ("NAI") unter http://www.networkadvertising.org/understanding-online-advertising/how-does-it-work.
Sie können zielgerichtete Anzeigen hier deaktivieren:
[[
OPT-OUT-LINKS VON DEN VERWENDETEN DIENSTEN EINFÜGEN.]]
ZU DEN GÄNGIGEN LINKS GEHÖREN:
FACEBOOK – https://www.facebook.com/settings/?tab=ads
GOOGLE – https://www.google.com/settings/ads/anonymous
BING – https://advertise.bingads.microsoft.com/en-us/resources/policies/personalized-ads
]]
Darüber hinaus können Sie einige dieser Dienste über das Opt-out-Portal der Digital Advertising Alliance deaktivieren: http://optout.aboutads.info/.
DO NOT TRACK
Wir weisen Sie darauf hin, dass wir die Datenerfassungs- und -nutzungsverfahren unserer Website nicht ändern, wenn wir von Ihrem Browser ein "Do Not Track"-Signal erhalten.
IHRE RECHTE
Wenn Sie in Europa ansässig sind, haben Sie das Recht, auf die personenbezogenen Daten, die wir über Sie besitzen, zuzugreifen und deren Korrektur, Aktualisierung oder Löschung zu fordern. Wenn Sie dieses Recht ausüben möchten, setzen Sie sich über die nachstehenden Kontaktdaten mit uns in Verbindung.
Wenn Sie in Europa ansässig sind, weisen wir außerdem darauf hin, dass wir Ihre Daten verarbeiten, um Verträge mit Ihnen zu erfüllen (z. B. wenn Sie über die Website eine Bestellung aufgeben) oder um unsere oben genannten berechtigten Geschäftsinteressen zu verfolgen. Bitte beachten Sie außerdem, dass Ihre Daten außerhalb von Europa, einschließlich Kanada und den Vereinigten Staaten, übertragen werden.
AUFBEWAHRUNG VON DATEN
Wenn Sie eine Bestellung über die Website aufgeben, bewahren wir Ihre Bestellinformationen für unsere Aufzeichnungen auf, sofern Sie uns nicht auffordern, diese Daten zu löschen.
ÄNDERUNGEN
Wir können diese Datenschutzerklärung gelegentlich ändern, um Änderungen unserer Vorgehensweisen zu berücksichtigen, oder aus anderen betrieblichen, rechtlichen oder aufsichtsrechtlichen Gründen.
KONTAKT
Wenn Sie weitere Informationen zu unseren Datenschutzverfahren benötigen, Fragen haben oder eine Beschwerde einreichen möchten, kontaktieren Sie uns per E-Mail an mail@goldmarlen.de oder per Post an die unten genannte Adresse:
Tübinger Str. 97, Stuttgart, Baden-Württemberg, 70178, Deutschland
Kontakt und Kommentare
Auf www.Goldmarlen.com haben Sie auch die Möglichkeit, einzelne Blog-Beiträge zu kommentieren. Falls Sie Kommentare in meinem Weblog hinterlassen, werden neben diesen selbst auch Angaben zum Zeitpunkt der Kommentareingabe sowie zu dem von Ihnen gewählten Nutzernamen (Pseudonym) gespeichert und veröffentlicht. Ferner wird die von Ihrem Internet-Service-Provider (ISP) vergebene IP-Adresse mit protokolliert. Es erfolgt keine Weitergabe dieser erhobenen personenbezogenen Daten an Dritte, sofern eine solche Weitergabe nicht gesetzlich vorgeschrieben ist. Die IP-Adressen von Kommentatoren können auf Grundlage meiner berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO für 7 Tage gespeichert werden. Das erfolgt zu meiner Sicherheit, falls jemand in Kommentaren widerrechtliche Inhalte (Beleidigungen, verbotene politische Propaganda, etc.) hinterlässt – in diesem Fall kann ich selbst für den Kommentar belangt werden und bin daher an der Identität des Verfassers interessiert.
Cookies
Ich setze auf dieser Website Cookies ein – kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie meine Seite besuchen. In Cookies werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem von Ihnen eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass ich dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.
Ich setze Cookies ein, um einerseits die Nutzung meiner Website für Sie angenehmer zu gestalten, andererseits die Nutzung meiner Website statistisch erfassen und zum Zwecke der Optimierung auswerten zu können. Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung meiner berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder jedes Mal ein Hinweis erscheint, ehe ein neues Cookie angelegt wird. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Dies ist in allen aktuellen Internetbrowsern möglich. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann allerdings dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen meiner Website nutzen können.
Analyse und Statistik
Diese Website benutzt Squarespace Metrics, einen Webanalysedienst der Squarespace, Inc. („Squarespace”). Squarespace Analytics verwendet Cookies. Die durch diese erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Squarespace in den USA übertragen und dort gespeichert. Squarespace ist unter dem EU-US-Datenschutzabkommen „Privacy Shield“ zertifiziert und verpflichtet sich damit, die EU-Datenschutzvorgaben einzuhalten.
Squarespace wird diese Informationen verwenden, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, für mich als Websitebetreiberin Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Squarespace diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Squarespace verarbeiten. Squarespace wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Squarespace in Verbindung bringen. Durch die Nutzung meiner Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Squarespace in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Sie haben die Möglichkeit, das Abspeichern von Cookies auf Ihrem Rechner durch entsprechende Browsereinstellungen zu verhindern. Meine Website ist dann zwar immer noch aufrufbar, sie funktioniert dann allerdings nur eingeschränkt oder gar nicht mehr. Mehr erfahren Sie unter https:
Plug-ins von Drittanbietern
Auf unserer Website setzen wir auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (Analyse, Optimierung und wirtschaftlicher Betrieb meines Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) auch Social Plug-ins, Inhalts- oder Serviceangebote von Drittanbietern (etwa sozialer Netzwerke) ein, um deren Inhalte und Services, wie z.B. Videos oder Schriftarten einzubinden.
Dies setzt voraus, dass die Drittanbieter dieser Inhalte die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen, da sie ohne diese die Inhalte nicht an deren Browser senden könnten. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns, nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Drittanbieter können ferner so genannte Pixel-Tags (unsichtbare Grafiken, auch als "Web Beacons" bezeichnet) für statistische oder Marketingzwecke verwenden. Durch die "Pixel-Tags" können Informationen wie der Besucherverkehr auf den Seiten dieser Website ausgewertet werden. Die pseudonymen Informationen können ferner in Cookies auf dem Gerät der Nutzer gespeichert werden und unter anderem technische Informationen zum Browser und Betriebssystem, verweisende Webseiten, Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung unseres Onlineangebotes enthalten, als auch mit solchen Informationen aus anderen Quellen verbunden werden.
Auf diesen Internetseiten werden Plugins des sozialen Netzwerkes facebook.com verwendet, das von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben wird ("Facebook"). Wenn Sie mit einem solchen Plugin versehene Internetseiten unserer Internetpräsenz aufrufen, wird eine Verbindung zu den Facebook-Servern hergestellt und dabei das Plugin durch Mitteilung an Ihren Browser auf der Internetseite dargestellt. Hierdurch wird an den Facebook-Server übermittelt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Sind Sie dabei als Mitglied bei Facebook eingeloggt, ordnet Facebook diese Information Ihrem persönlichen Facebook-Benutzerkonto zu. Bei der Nutzung der Plugin-Funktionen (z.B. Anklicken des „Gefällt mir"-Buttons) werden auch diese Informationen Ihrem Facebook-Konto zugeordnet, was Sie nur durch Ausloggen vor Nutzung des Plugins verhindern können. Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Facebook finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Facebook, welche Sie unter www.facebook.com/policy.php abrufen können.
Auf unserer Website werden sogenannte Social Plugins („Plugins“) von Instagram verwendet, das von der Instagram LLC., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA, betrieben wird. Die Plugins sind mit einem Instagram-Logo beispielsweise in Form einer „Instagram-Kamera“ gekennzeichnet. Wenn Sie eine Seite meines Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Instagram her. Der Inhalt des Plugins wird von Instagram direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch diese Einbindung erhält Instagram die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite meines Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Instagram-Profil besitzen oder gerade nicht bei Instagram eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Instagram in die USA übermittelt und dort gespeichert. Sind Sie bei Instagram eingeloggt, kann Instagram den Besuch meiner Website unmittelbar Ihrem Instagram-Account zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, etwa, indem Sie den „Instagram“- Button betätigen, wird diese Information ebenfalls direkt an einen Server von Instagram übermittelt und dort gespeichert.
Falls Sie nicht möchten, dass Instagram die über unsere Website gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Instagram-Account zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Instagram ausloggen. Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Instagram können unter https: und https: abgerufen werden.
Youtube
Wir binden auf unserer Website gelegentlich Videos der Plattform “YouTube” des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Die Datenschutzerklärung von Google ist unter https:
Google Analytics
Dieses Angebot nutzt ebenfalls den Webanalysedienst Google Analytics, ein Programm der Google Inc. („Google, USA“). Die durch das Tracking erfassten Informationen zu Ihrer Nutzung dieser Website werden auf einem Server von Google in den USA gespeichert. Durch eine sogenannte IP-Anonymisierung wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Somit ist der Standort Ihres Browsers lediglich regional zu ortbar, nicht aber ihrer Person. Google kann Besucherverhalten auswerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen. Auch weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen können so gegenüber dem Websitebetreiber erbracht werden.
Google Maps
Wir binden auf dieser Website gelegentlich Landkarten des Dienstes „Google Maps” des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Die Datenschutzerklärung von Google ist unter https: einsehbar. Zu den von Google Maps verarbeiteten Daten können insbesondere IP-Adressen und Standortdaten der Nutzer gehören, die jedoch nicht ohne deren Einwilligung (im Regelfall im Rahmen der Einstellungen ihrer Mobilgeräte vollzogen), erhoben werden. Die Daten können in den USA verarbeitet werden.
AUSKUNFT, LÖSCHUNG, SPERRUNG
Du hast jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Deine gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Weiterhin hast Du grundsätzlich das Recht, eine von Dir zuvor erteilte Einwilligung in die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Deiner personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
DATENSICHERHEIT
Wir verwenden auf unserer Website das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256-Bit-Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit-Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der Statusleiste Ihres Browsers.
EINSATZ VON SPEZIELLEN DIENSTLEISTERN
DHL Fulfilment
Die Bestellabwicklung erfolgt über den Dienstanbieter DHL Home Delivery GmbH, Sträßchensweg 10, 53113 Bonn im Rahmen des „Versands durch DHL Fulfilment“. Deine personenbezogenen Daten werden ausschließlich zum Zwecke der Abwicklung der Online-Bestellung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO an DHL Fulfilment weitergegeben
DHL
Erfolgt die Zustellung der Ware durch den Transportdienstleister DHL (Deutsche Post AG, Charles-de-Gaulle-Straße 20, 53113 Bonn), geben wir zum Zwecke der Zustellung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO den Namen des Empfängers und die Lieferadresse an DHL weiter. Die Weitergabe erfolgt nur, soweit dies für die Warenlieferung erforderlich ist.
VERWENDUNG VON ZAHLUNGSDIENSTLEISTERN
Paypal
Bei Zahlung via PayPal, Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder – falls angeboten – „Kauf auf Rechnung“ oder „Ratenzahlung“ via PayPal geben wir Deine Zahlungsdaten im Rahmen der Zahlungsabwicklung an die PayPal (Europe) S.a.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (nachfolgend „PayPal“), weiter. Die Weitergabe erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und nur insoweit, als dies für die Zahlungsabwicklung erforderlich ist.
PayPal behält sich für die Zahlungsmethoden Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder – falls angeboten – „Kauf auf Rechnung“ oder „Ratenzahlung“ via PayPal die Durchführung einer Bonitätsauskunft vor.
Hierfür werden Deine Zahlungsdaten gegebenenfalls gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis des berechtigten Interesses von PayPal an der Feststellung Deiner Zahlungsfähigkeit an Auskunfteien weitergegeben. Das Ergebnis der Bonitätsprüfung in Bezug auf die statistische Zahlungsausfallwahrscheinlichkeit verwendet PayPal zum Zwecke der Entscheidung über die Bereitstellung der jeweiligen Zahlungsmethode. Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte enthalten (sog. Score-Werte). Soweit Score-Werte in das Ergebnis der Bonitätsauskunft einfließen, haben diese ihre Grundlage in einem wissenschaftlich anerkannten mathematisch-statistischen Verfahren. In die Berechnung der Score-Werte fließen unter anderem, aber nicht ausschließlich, Anschriftendaten ein. Weitere datenschutzrechtliche Informationen, unter anderem zu den verwendeten Auskunfteien, kannst Du der Datenschutzerklärung von PayPal entnehmen: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full
Du kannst dieser Verarbeitung Deiner Daten jederzeit durch eine Nachricht an PayPal widersprechen. Jedoch bleibt PayPal ggf. weiterhin berechtigt, Deine personenbezogenen Daten zu verarbeiten, sofern dies zur vertragsgemäßen Zahlungsabwicklung erforderlich ist.
ANMELDUNG ZU UNSEREM NEWSLETTER
Du kannst Dich auf unserer Seite für einen Newsletter anmelden. In dem Newsletter werden wir Dich über unsere Angebote, aktuelle Neuigkeiten und Services von Wiederbelebt informieren.
Zur Zustellung des Newsletters benötigen wir eine gültige E-Mail-Adresse. Diese Daten werden nur für den Versand des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Für den Versand des Newsletters verwenden wir das sog. Double Opt-in Verfahren. Dies bedeutet, dass wir Dir erst dann einen E-Mail Newsletter übermitteln werden, wenn Du uns ausdrücklich bestätigt hast, dass Du in den Versand von Newsletter einwilligst. Wir schicken Dir dann eine Bestätigungs-E-Mail, mit der Du gebeten wirst durch Anklicken eines entsprechenden Links zu bestätigen, dass Du künftig Newsletter erhalten möchtest.
Mit der Aktivierung des Bestätigungslinks erteilst Du uns die Einwilligung für die Nutzung Deiner personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die von uns bei der Anmeldung zum Newsletter erhobenen Daten werden ausschließlich für Zwecke der werblichen Ansprache im Wege des Newsletters benutzt. Du kannst den Newsletter jederzeit über den dafür vorgesehenen Link im Newsletter oder durch entsprechende Nachricht an den eingangs genannten Verantwortlichen abbestellen. Nach erfolgter Abmeldung wird Deine E-Mailadresse unverzüglich in unserem Newsletter-Verteiler gelöscht.
AKTUALITÄT
Diese Datenschutzerklärung wurde im Juli 2022 erstellt. Durch die Weiterentwicklung der Website und Angebote oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Daher empfehlen wir, diese Datenschutzerklärung ab und zu erneut durchzulesen. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter https:von Ihnen abgerufen werden.